Wer spendet für Medizin und warum? Eine Frage, die auch angesichts der Corona-Pandemie aktuell ist. Die Krise hat das Bewusstsein für ein stabiles, flexibles und gut ausgestattetes Gesundheitswesen gestärkt. Wege der Finanzierung nehmen in diesem Kontext eine zentrale Rolle ein. Dabei lohnt es sich, auch abseits der gesetzlich geregelten Finanzierungspfade Potenziale für Projekte zu erkennen, die über die Grundversorgung hinausgehen. Eine neue Studie hat diese aufgedeckt und erstmals bundesweit und detailliert das Spenderverhalten auf dem Gebiet der Medizin untersucht. Denn um erfolgreich Fundraising betreiben zu können, muss man seine Spender kennen, ihre Herkunft, Motivationen und Erwartungen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2020.04.15 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2366-2913 |
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 2020 |
| Veröffentlicht: | 2020-08-26 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

