Damit hatte sie nicht gerechnet. Kurz vor ihrer Reise zum Internationalen Weltwasserforum im südfranzösischen Marseille erreichte Claudia Pahl-Wostl die großartige Nachricht: Ihre Forschungsleistungen werden mit dem im Jahr 2012 erstmalig vergebenen und mit 100.000 € dotierten Wasserressourcen-Preis der Rüdiger Kurt Bode-Stiftung ausgezeichnet. Gesucht hatte die Stiftung Grenzgänger, die sich zwischen den Naturwissenschaften bewegen und keine Scheu haben, die Enge ihres disziplinären Elfenbeinturms zu verlassen, kurzum inter- und transdisziplinär arbeitende Pioniere.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2012.05.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-10-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.