Bei den Bürgern wächst das Bewusstsein, dass der moderne Staat immer häufiger an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit stößt. Grund dafür ist ein massives Anwachsen von Staatsaufgaben in den meisten Politikfeldern. Mit dem technologischen und sozialen Fortschritt hat der Staat in der Vergangenheit über die klassischen Staatsaufgaben hinaus immer mehr Aufgaben übernommen, ohne die damit einhergehenden Belastungen zu berücksichtigen. Die Folgen sind ein Anstieg der Staatsquote auf über 50 % und einer Abgabenquote, unter der große Teile der Bevölkerung sowie kleine und mittelgroße Unternehmen zu leiden haben. Mit der Ausweitung der Staatsbürokratie entstanden neue Gesetze, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften, die viele Lebensbereiche des Bürgers bis ins Detail hinein regulieren und terminieren.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2006.01.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.