Stiftungen im Bereich der Kirche hat es immer gegeben - die Gründe ihrer Entstehung in Mittelalter und Moderne reichen von tätiger Nächstenliebe über den Dank für Bewahrung in körperlicher oder seelischer Notlage bis hin zur Hoffnung auf ein gutes Jenseits. Viele dieser kirchlichen Stiftungen sind Jahrhunderte alt und leisten bis heute gute Arbeit. Im Jahr 2001 existierten in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers etwa 50 alte kirchliche Stiftungen, die betreut, jedoch nicht aktiv beraten wurden. Anknüpfend an diese Tradition - und die Impulse des bürgerschaftlichen Engagements in den USA („community foundations“) aufnehmend - entwickelte eine kleine Arbeitsgruppe für die Landeskirche unter dem Slogan „Stiften ist menschlich“ ein erstes Konzept für ein intensiviertes Stiftungsmarketing. Die Umsetzung erfolgte in mehreren Entwicklungsstufen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2008.05.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-10-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.