In einem bisher einmaligen Schulterschluss der gemeinnützigen Dachverbände ist es auf Initiative des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen gelungen, eine nationale Kampagne zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements auf die Beine zu stellen. Die Einigkeit ist beeindruckend: Neben den Dachverbänden des so genannten Dritten Sektors setzen sich die Bundesregierung sowie Länder und Kommunen vermehrt für umfangreiche Aktivitäten auf diesem Gebiet ein. In der Tat lassen sich die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen nur mit verstärktem freiwilligen Engagement bewältigen. Zudem bestätigen Untersuchungen, dass das Potenzial für qualitativ und quantitativ weiter wachsendes Engagement enorm hoch ist. So sind laut 2. Freiwilligensurvey bereits 36 % der Bevölkerung bürgerschaftlich engagiert; ein weiteres Drittel ist zu einem Engagement bereit.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2009.01.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.