Was ist (neu an) Storytelling? Inwiefern kann diese Methode von Stiftungen, etwa im Rahmen der Kommunikationsarbeit, Projekt- und Organisationsentwicklung, genutzt werden? Diese und weitere Fragen werden in den Roten Seiten dieser Ausgabe vertieft und anschaulich erläutert. Sie zeigen Storytelling als vielschichtiges Phänomen, dem ein urmenschliches Bedürfnis nach Verortung, Erklärung und Sinnstiftung zugrundeliegt. Insbesondere die aktuelle Kommunikationsflut hat den Wunsch nach merkbaren, persönlichen Geschichten neu geweckt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2014.06.27 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-12-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.