Stehen einer Stiftung weniger Mittel zur Verfügung als sie eigentlich benötigt, muss sie effizienter handeln, und sollte gleichzeitig die Zweckverwirklichung verbessern. Dies bedeutet nicht die Quadratur des Kreises, wie der Einsatz von Mikrofinanz im Bereich der Geldanlagen zeigt. Ein selbst erlebtes praktisches Beispiel macht das deutlich.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2010.03.22 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-06-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.