Der Erfolg einer Stiftung hängt entscheidend von der wirksamen und effizienten Arbeit der für sie verantwortlichen Personen ab. Zentrale Bedeutung kommt hier der Führungsqualität des Vorstands gerade in einer Stiftung zu, in der interne oder externe Kontrollmechanismen wie Mitglieder, Anteilseigner oder Markt und Wettbewerb fehlen. Eingehend befasst sich Karsten Timmer mit den Anforderungen an ein effektives Selbstmanagement des Vorstands und behandelt im Einzelnen den Qualitätskreislauf des Gremienmanagements.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2009.06.33 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-12-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.