In einer Zeit, da Unternehmen immer stärker in den Fokus der Öffentlichkeit geraten, gilt es auch über deren Aktivitäten zur kulturellen Förderung nachzudenken. Im Geiste gesellschaftlicher Verantwortung der Wirtschaft engagieren sich in Deutschland seit Jahren zahlreiche Unternehmen mäzenatisch oder durch Sponsoring für Kunst und Kultur. Sie ergänzen dadurch die kulturelle Grundversorgung der öffentlichen Hand und beeinflussen zugleich positiv die Zukunft der Gesellschaft. Zu fragen ist, was eine gute Kulturförderung ausmacht.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2008.03.19 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-06-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.