Wo können sich Hilfswillige darüber informieren, welche sozialen Projekte es in ihrer Umgebung gibt, wer die Ansprechpartner sind und wie dort geholfen werden kann? Das Fehlen einer einfach nutzbaren Plattform hat zur Gründung der Stiftung GuteTat. de geführt. Ihr Anliegen besteht darin, Menschen zu mehr Hilfsbereitschaft zu bewegen, indem sie ihnen den Weg zur Hilfe erleichtert. Viele Leute wollen helfen, wissen aber schlichtweg nicht, wie und wo, wollen sich nicht langfristig binden oder haben nur begrenzte Mittel zur Verfügung, zeitlich wie finanziell. Als zukunftsorientiertes Medium für diese Informationsplattform lag das Internet nahe. Es ist recht einfach zu handhaben und erreicht leicht eine enorm hohe Zahl von Menschen. Mit diesem innovativen Konzept setzte sich GuteTat.de gegen 124 Mitbewerber durch und wurde für diesen Beitrag zur Lösung von Problemen unserer Gesellschaft mit dem Feri Stiftungspreis 2007 ausgezeichnet. Schon 2006 war GuteTat.de Bundessieger der Kampagne startsocial.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2008.03.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-06-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.