Zahlreiche Best-Practice-Beispiele aus jüngster Zeit belegen, dass Unternehmen durchaus ein großes Interesse daran haben, sich im Hochschulbereich einzubringen und fördernd zu engagieren. Eine aktuelle Studie im Auftrag des Innovationsministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen zeigt neue Potenziale des Hochschul-Fundraisings auf. Auf der Basis von 48 qualitativen Interviews mit Entscheidungsträgern aus Wissenschaft und Wirtschaft werden die notwendigen Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren einer privaten Hochschulförderung dargestellt. Unternehmens- und Hochschulleitungen berichten über ihre Kooperationserfahrungen. Sie thematisieren sowohl die Chancen als auch Lösungsansätze zur Bewältigung vorhandener Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit. Hieraus ergeben sich wichtige Hinweise auf ein Optimierungspotenzial für langfristig angelegte strategische Partnerschaften, die für beide Seiten erhebliche Vorteile bieten können.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2009.01.12 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2366-2913 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2009 |
| Veröffentlicht: | 2009-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

