Wichtig ist, dass gemeinnütziges Stiftungshandeln Wirkung erzielt. Es gilt, diese Wirkung überzeugend nachweisen und für die Einhaltung allgemeiner Qualitätsstandards bürgen zu können. Denn im Zuge wachsender gesellschaftlicher Herausforderungen, mit denen nicht nur Staat und Wirtschaft, sondern auch der gemeinnützige Sektor konfrontiert sind, rücken auch private Stiftungen immer mehr in das Augenmerk der Öffentlichkeit und sehen sich so einem zunehmenden Legitimationsdruck ausgesetzt. Als unabhängig im dritten Sektor agierende Organisationen bemühen sich Stiftungen in den letzten Jahren vermehrt darum, ihr Engagement transparent und auf möglichst direktem Wege in die zivilgesellschaftliche Öffentlichkeit zu kommunizieren.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2012.05.11 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2366-2913 |
| Ausgabe / Jahr: | 5 / 2012 |
| Veröffentlicht: | 2012-10-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

