Stiftungen versprechen sich oft eine größere Wirkung, wenn ihre Themen auch über die Reichweite der eigenen Kommunikation hinaus ein mediales „Eigenleben“ führen. Dafür bietet sich ein Journalisten- oder Medienpreis an. Themenspezifische Preise sind nicht primär Journalismusförderung, haben aber gleichwohl den Anspruch, die Qualität der journalistischen Arbeit zu stärken. Sie dürfen nicht mit PR-Instrumenten für die ausschreibende Institution verwechselt werden, denn dafür haben Journalisten ein sicheres Sensorium. 298 derzeit auf www.JournalistenPreise.de gelistete Wettbewerbe sollten nicht abschrecken. Seriöse, richtig aufgesetzte Preise werden angenommen, wenn das Thema breit genug ist. Themenorientierte Preise haben es trotzdem schwerer als solche zu journalistischen Genres.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2010.06.13 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2366-2913 |
| Ausgabe / Jahr: | 6 / 2010 |
| Veröffentlicht: | 2010-12-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

