Es gibt Menschen, die einen Raum betreten und ihn sofort mit ihrer Präsenz ausfüllen. Irgendetwas an ihnen ist raumgreifend, ihre Stimme, ihre Gestik, ihre Erscheinung. Und es gibt jene eher Stillen, Ruhigen, die nicht auf den ersten Blick auffallen und auch nicht auffallen wollen, denn sie wollen erst selbst hinsehen, sich erst selbst ein Urteil bilden, erst prüfen, nachdenken - dann aber durchaus präsent sein, nicht dominant, nicht bevormundend, sondern eher behutsam begleitend oder auch helfend. Zu diesen eher Stillen gehört zweifellos die Stifterin Hedwig Dürr. „Ich beobachte gern“, sagt sie. „Und meine Beobachtungen müssen gären und wachsen.“
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2008.01.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.