Ein wichtiges Ziel, das Stiftungen verfolgen, ist die langfristige Erhaltung des Stiftungsvermögens in seiner Leistungsfähigkeit. Nur so kann sie dem Stiftungszweck auf Dauer gerecht werden. Um dies zu erreichen, müssen die Vermögensanlagen ausreichende Erträge abwerfen, was seit einigen Jahren immer schwerer zu realisieren ist. Die anhaltende Niedrigzinsphase stellt die Stiftungsmanager vor große Herausforderungen. In der Vergangenheit haben sie in großem Stil in festverzinsliche Anleihen investiert. Da solche Wertpapiere mit guter Bonität in der Zwischenzeit aber so gut wie keine Rendite mehr abwerfen und entsprechende Einnahmen daher ausbleiben, haben viele Stiftungen ihre Anlagestrategie geändert und setzen verstärkt auf deutsche Immobilien. Hierbei spielen auch die Themen Inflationsschutz und Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2015.03.15 | 
| Lizenz: | ESV-Lizenz | 
| ISSN: | 2366-2913 | 
| Ausgabe / Jahr: | 3 / 2015 | 
| Veröffentlicht: | 2015-06-01 | 
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

