Good Governance ist in aller Munde und als Pauschalbegriff fast zur Worthülse geworden. Der fachliche Diskurs wird von Wissenschaftlern geführt und bleibt oft theoretisch. Mit Unterstützung von SwissFoundations, dem Verband der Schweizer Förderstiftungen, liegt nunmehr der Swiss Foundation Code 2009 vor, der auf viele brennende Fragen zu gutem und wirkungsvollem Stiftungshandeln konkrete, praxisbezogene und handlungsleitende Antworten gibt. Dem Swiss Foundation Code aus dem Jahr 2005 folgt damit die zweite, insbesondere um einen Kommentarteil erweiterte Ausgabe. SwissFoundations will den Kodex künftig alle fünf bis sieben Jahre in einer Neubearbeitung herausgeben, um mit der dynamischen Entwicklung Schritt zu halten. Auch wenn der Bezugsrahmen die Schweizer Stiftungskultur mit ihrer liberalen Gesetzgebung ist, stellen sich die Herausforderungen, vor denen Stiftungen heute stehen, doch in allen Ländern ähnlich dar. Der Swiss Foundation Code 2009 kann daher mit seinen Empfehlungen generell bei der Gründung und Führung von Förderstiftungen nützlich sein.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2008.06.16 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2366-2913 |
| Ausgabe / Jahr: | 6 / 2008 |
| Veröffentlicht: | 2008-12-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

