Die Förderstiftung Anthroposophische Medizin wurde am 03.02.2006 in Tübingen errichtet. Ihre Gründung ermöglichten Freunde und Unterstützer und die gleichnamige Schwesterstiftung in der Schweiz, die die weltweite Tätigkeit der Anthroposophischen Medizin mit mehreren Projekten fördert. Im Herbst 2006 wurde die Stiftung gebeten, die organisatorische und finanzielle Verantwortung für die Aktion ELIANT zu übernehmen, deren Ziel es ist, in Europa mindestens eine Million Unterschriften zu sammeln. Die Aktion ELIANT geht von zehn EU-weit organisierten Dachverbänden aus, in denen sich Verbände für Anthroposophische Medizin, biologisch-dynamischen Landbau, Waldorfpädagogik, Heilpädagogik und Patientenorganisationen zusammengeschlossen haben.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2008.04.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-08-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.