Im Energiemarkt werden grundsätzlich austauschbare Produkte angeboten; Unternehmen können sich daher allenfalls über den Preis, nicht jedoch über die restlichen Produkteigenschaften unterscheiden. Es muss daher das Ziel der Unternehmen sein, den Kunden einen emotionalen Zusatznutzen anzubieten. Sponsoring ist ein geeignetes Kommunikationsinstrument, um gesellschaftliche Verantwortung zu demonstrieren und damit Sympathiepotenziale aufzubauen. Der Beitrag zeigt anhand von Studienergebnissen, welchen Stellenwert Sponsoring aktuell im Energiemarkt einnimmt, mit welchen Erwartungen die Verantwortlichen sich engagieren und wie professionell dieser Kommunikationsbereich gemanagt wird.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2006.02.16 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-04-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.