Waren Stiftungen nie so wertvoll wie heute? Das ist schwer zu sagen. Sicher aber ist: Sie werden gerade jetzt besonders dringend gebraucht. Denn was hören wir allenthalben aus der Szene bürgerschaftlichen Engagements? „Die Leute bleiben weg. Auf jeden Fall sind es deutlich weniger als vor der Krise.“ Man hört es aus den Kirchen, aus den Wohlfahrtsverbänden, aus den Vereinen. Nicht wenige ehrenamtlich Aktive haben sich zurückgezogen, ob in das Private oder in die rein digitale Distanzkommunikation. Auch bei vielen Veranstaltungen bleibt ein Teil lieber daheim. Zugleich aber wächst die Notwendigkeit gesellschaftlichen Austauschs angesichts großer Unterschiede in der Bewertung der politischen und sozialen Lage. Wachsende Heterogenität bedarf zunehmender Kommunikation, damit bei aller Verschiedenheit auch das Gemeinsame erkannt und erlebt wird, und sei es wenigstens das Gemeinsame des Unterschieds.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2023.01.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-02-09 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.