Intelligente Kulturförderung durch Unternehmen geht weit über den bloßen Austausch von Geld gegen Logo- Abdruck hinaus: Neben einem innovativen Förderkonzept, gelungener interner und externer Kommunikation sowie einer langfristigen und nachhaltigen Ausrichtung gilt es, die Förderung ins Unternehmen einzubinden und eine sichtbare und glaubwürdige Verbindung zum Kulturprojekt herzustellen. Naheliegend und sinnvoll hierfür ist, Kernkompetenzen aus dem eigenen Geschäftsgebiet in die Kulturförderung einzubringen. Die Beispiele aus der Praxis sind dabei so vielfältig wie die Kernkompetenzen der Unternehmen unterschiedlich.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2011.02.10 | 
| Lizenz: | ESV-Lizenz | 
| ISSN: | 2366-2913 | 
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2011 | 
| Veröffentlicht: | 2011-04-01 | 
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

