Immobilienbestände wurden in der Vergangenheit bei Bilanzierungen oft als „Stiefkind“ angesehen, ihre Chancen nicht erkannt. In den vergangenen Jahren haben Großkonzerne wie Deutsche Bahn, Daimler-Chrysler oder BASF allerdings gezeigt, dass es sinnvoll ist, die Immobilie als einen Faktor zur Ergebnisverbesserung heranzuziehen. Sie haben wert- und ergebnissteigernde Immobilienstrategien umgesetzt. Die dabei angewendeten Methoden können auch von Stiftungen eingesetzt werden, um die Erträge aus Immobilienvermögen zugunsten der Verwirklichung des Stiftungszwecks zu steigern. Es gilt, das Entwicklungspotenzial zu erkennen und mit geeigneten Maßnahmen zu realisieren.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2006.03.17 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-06-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.