Die Qualifikationsanforderungen an das Führungspersonal in Nonprofit-Organisationen nehmen zu. Studien zeigen eine Akademisierung des Berufsfeldes auf. „Learning by doing“ reicht heute nicht mehr aus. Mitarbeiter, die interdisziplinäres Fach- und Methodenwissen, betriebswirtschaftliche Kompetenz und obendrein Sensibilität für die Kultur des „not for profit“ mitbringen, sind gefragt und werden entsprechend vergütet. Gefordert ist ein breites Spektrum an Management-Kompetenzen, das jedoch viele Verantwortliche nicht mitbringen. In Berlin startet nun ein Master-Studiengang für angehende Führungskräfte in Nonprofit-Organisationen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2009.03.15 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-06-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.