4.000 akkreditierte Medienvertreter aus nahezu 100 Ländern berichten über die Internationalen Filmfestspiele Berlin. Fernsehaufnahmen und plakative Fotostrecken mit glamourösen Stars auf dem roten Teppich prägen die mediale Verbreitung ebenso wie große feuilletonistische Beiträge oder Interviews, Artikel und Sendungen zu den gesellschaftspolitischen Diskursen, die das Festival mit seinem Programm aufgreift. Dieses enorme Medienecho unterstreicht die Bedeutung der Internationalen Filmfestspiele Berlin – seit der Gründung 1951 auch synonym Berlinale genannt – als internationales kulturelles Medien-Event, als wichtige Branchenveranstaltung für die Filmindustrie und als Publikumsmagnet.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2010.01.11 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2366-2913 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2010 |
| Veröffentlicht: | 2010-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

