Sozialunternehmer gelten in diesen Tagen oft als neoliberale Heilsbringer für den krankenden Wohlfahrtsstaat. Mit Maßnahmen wie der EU-Initiative für soziales Unternehmertum will die Politik ihre Förderlandschaft verbessern und Sozialunternehmer damit in ihrem Wirken für die Gesellschaft unterstützen. Zu deren zentralen Förderern zählen in Deutschland auch Stiftungen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2015.04.08 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2366-2913 |
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 2015 |
| Veröffentlicht: | 2015-08-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

