Rund zehn Prozent aller Stiftungen in Deutschland fördern satzungsgemäß den Sport. Damit gehören die sportfördernden Stiftungen zu den größeren Sektoren der Stiftungswelt. Stifter und Stifterinnen erkennen ganz offenkundig die Möglichkeiten des Sports, mit niedrigschwelligen oder interessanten Angeboten zahlreiche Zielgruppen zu erreichen, die sonst möglicherweise nur schwer oder unter erheblichen Anstrengungen ansprechbar sind.
Der Beitrag, den diese Stiftungen zur Förderung der Sportund Bewegungskultur in Deutschland leisten, ist kaum erforscht und untersucht. In den meisten Fällen handelt es sich dann um die Darstellung einzelner Stiftungen und ihrer Aktivitäten. Allerdings hat etwa Thomas Kempf bereits 2004 versucht, „lohnenswerte Initiativen“ und übergreifende Themen mit anderen Satzungs- und Förderfeldern auszumachen und zu bewerben.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2022.05.23 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-10-05 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.