Die zunehmende Transparenz der Vermögensverwaltungskosten legt offen, dass diese häufig relativ hoch sind. Damit stellt sich die Frage, ob Kostensenkungspotenzial besteht, ohne die Qualität der Vermögensverwaltung zu schmälern. Wie gezeigt wird, ist es oft sinnvoll, das vorhandene Kostensenkungspotenzial zu nutzen, statt das Risiko zu erhöhen, auf die vermeintliche Kompetenz von Vermögensverwaltern zu setzen oder gar Verwaltungskosten der Stiftung und Fördermittel zu kürzen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2019.04.19 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-10-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.