Bürgerstiftungen sind verpflichtet, ihr Vermögen sicher und Ertrag bringend anzulegen – zugleich sind sie auf Wachstum ausgerichtet. Eine Herausforderung angesichts andauernder Niedrigzinsen. Ein großer Teil des Anlagevermögens der BürgerStiftung Hamburg besteht mittlerweile aus Immobilien, die auch einen Wandel der Stiftungsverwaltung mit sich bringen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2020.02.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-04-20 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.