Zuerst die gute Nachricht: In Deutschland werden immer höhere Vermögensvolumina hinterlassen, und dieser Trend hält schon seit Jahren an. Seit 2001 bis 2010 werden 2 Billionen € vererbt, von 2011 bis 2015 nochmals 1,47 Billionen €. Viele gemeinnützige Einrichtungen und Verbände haben reagiert und zum Beispiel eigene Stiftungen gegründet. Beinahe jeder Spender hat inzwischen eine der Hochglanzbroschüren in Händen gehalten oder die Freianzeigen und Faltblätter zum Thema „Erben und Vererben“ gesehen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2006.01.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.