Vor 100 Jahren schuf der US-amerikanische Bankier Frederick Goff mit der Cleveland Foundation die erste Bürgerstiftung. Seine Idee: Handelnde Akteure und Problemlagen vor Ort verändern sich, die Bürgerstiftung bleibt dauerhaft bestehen. Sie stellt sicher, dass die finanziellen Mittel vieler Stifter gebündelt und auch in künftigen Generationen sinnvoll eingesetzt werden. Nach dem US-amerikanischen Vorbild sind in Deutschland bis heute 348 Bürgerstiftungen entstanden. Sie bewähren sich in wirtschaftlich schwierigen Zeiten und genießen Vertrauen: Immer mehr Menschen wählen die Bürgerstiftung als Partner für ihre eigene Stiftung. Das belegt der „Länderspiegel Bürgerstiftungen. Fakten und Trends 2013“ der Aktiven Bürgerschaft.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2013.06.16 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-12-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.