Für Stiftungen sind bei ihrer Vermögensverwaltung neben Ertragskontinuität und Sicherheit auch ethische, soziale und ökologische Kriterien von Bedeutung. Wissenschaftliche Studien belegen, dass nachhaltige Kapitalanlagen zumindest tendenziell eine bessere Performance aufweisen als nicht nachhaltige Investments. Verständlich also, dass viele Stiftungen auf nachhaltige Anlagen setzen und sich neben einer guten Performance auch einen Imagegewinn erhoffen. Doch nicht jede Nachhaltigkeitsstrategie ist für alle Stiftungen gleichermaßen geeignet.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2011.01.17 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2366-2913 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2011 |
| Veröffentlicht: | 2011-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

