Die Parteien haben in ihren Programmen zur Bundestagswahl verschiedene Schwerpunkte in der Engagementpolitik gesetzt, wie z.B. den Kampf gegen Rechtsextremismus, die Weiterentwicklung der Freiwilligendienste oder die Förderung des Sports und der Jugend. Jede Partei hat dabei ihre eigenen Vorstellungen, speziellen Themen und konkreten Projekte. Eines aber vermisst man: Eine Orientierung an dem, was für die gemeinnützigen Organisationen tatsächlich gut ist. Vielleicht findet sie nunmehr einen Weg in eine Koalitionsvereinbarung.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2013.05.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-10-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.