Die Präsenz der vor Krieg, Gewalt und Verfolgung geflüchteten Menschen stellt unsere Gesellschaft im Bildungsbereich vor große Herausforderungen. In der Vergangenheit und auch gegenwärtig sind die Sprachkurse für Lerner mit Migrationshintergrund vorrangig darauf ausgerichtet, so schnell wie möglich die Kenntnisse zu vermitteln, die die Betroffenen für die Bewältigung ihres Alltags in der Bundesrepublik benötigen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2017.02.16 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-04-13 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.