Immer mehr Menschen drängen an die „Tafeln“ sozialer Initiativen, um sich mit dem Nötigsten zu versorgen - materielle Not schien aber noch vor zwei Jahrzehnten gebannt. Jeder vierte fünfzehnjährige Schüler in Deutschland gehört der so genannten „Risikogruppe“ besonders schwacher Schüler an - Bildung war einmal ein Exportartikel der Deutschen. Stiften, noch vor wenigen Jahrzehnten als bisweilen spleeniges mäzenatisches Tun beargwöhnt, wird wieder zu einer echten Notwendigkeit.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2006.01.07 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2366-2913 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2006 |
| Veröffentlicht: | 2006-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

