Verschiedene aktuelle Studien zeigen: Organisationen des Dritten Sektors haben ein Nachfolgeproblem. Bereits heute gestaltet sich die zeitnahe und adäquate Besetzung vakanter Positionen, v.a. auf Leitungsebene, in vielen Regionen und Organisationen problematisch. Dieser Trend wird aufgrund verschiedener, u.a. demografischer Entwicklungen und Verrentungen zukünftig weiter verschärft. Vor diesem Hintergrund wird das Instrument der Nachfolgeplanung zum strategischen Erfolgsfaktor.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2013.03.15 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-06-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.