Die Wirkung von Stiftungsprojekten ist in den letzten Jahren immer häufiger diskutiert worden. Das hat mehrere Gründe: Zum einen sparen Stifterinnen und Stifter erkleckliche Summen an Steuern, was die Frage provoziert, wofür die als gemeinnützig deklarierten Gelder eigentlich eingesetzt werden. Zum anderen erleben wir eine langsame Transformation sowie schwindende Ressourcen des Sozialstaates. Wissenswert ist deshalb, welche gesellschaftlichen Probleme durch philanthropisches Engagement wirksam adressiert werden können, ohne Staatsaufgaben zu substituieren. Hilfreich ist der Blick auf die Ergebnisse internationaler Evaluationsforschung und -praxis.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2011.02.16 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-04-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.