Eine Wochenendreise nach Tallinn, zum Meeting nach Lissabon oder zum Studium nach London – die heute 27 Staaten der Europäischen Union sind für ihre Einwohner so zugänglich wie noch nie zuvor in der Geschichte. Zunehmend unkompliziert und flexibel lässt es sich in der EU leben, arbeiten und reisen. Dass der Weg zu dieser Freiheit steinig war und viele Opfer und Kompromisse gefordert hat, haben nur die wenigsten der jungen Europäer von heute verinnerlicht. Pauline Schwarzkopf war während ihrer fast 100 Lebensjahre Zeitzeugin dieses langen Prozesses und hatte sich der wichtigen Aufgabe verschrieben, junge Menschen in ihrer Entwicklung zu politisch bewussten Persönlichkeiten zu fördern, um den europäischen Gedanken voranzutreiben.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2010.05.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-10-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.