Wissen Sie, wie viele digitale Angebote, von der klassischen Soft ware, über Cloud-Lösungen bis hin zu Apps, es für das Management einer Stiftung gibt? Können Sie sich vorstellen, wie Stiftungen gemeinsam Daten nutzen, um Wasserprojekte im globalen Süden besser zu fördern? Oder wie vermögende Privatpersonen per Algorithmus mit gemeinnützigen Organisationen vernetzt werden können? Vieles davon klingt wie Zukunftsmusik, ist aber in Nordamerika schon gängige Praxis.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2018.02.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-04-10 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.