Welche Kompetenzen haben und brauchen Führungs- und Leitungskräfte im Non-Profit-Sektor, um die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen meistern zu können? Die adäquate Überlebens-Strategie für Soziale Dienste unter den Bedingungen von Wachstum und Ökonomisierungsdruck scheint Sozialmanagement zu sein - oder besser gesagt, die Professionalisierung des Managements sozialer Einrichtungen, Träger, Dienstleister, Verbände und Institutionen. Es geht um die Kompetenzen der so genannten „vergessenen Elite“ der Führungskräfte in gemeinnützigen Organisationen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2007.05.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-10-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.