In der letzten Ausgabe wurde gezeigt: „Hin und her macht Taschen leer“. Doch wenn es auch nicht vielversprechend ist, einzelne Wertpapiere oder den gesamten Markt zu „traden“, muss doch irgendwann die Entscheidung über Kauf oder Verkauf getroffen werden. Nicht zuletzt, wenn neue Gelder anzulegen sind. Dabei gilt grundsätzlich der Satz: „Eine Aktie ist nur einmal teuer – nämlich beim Kauf“. Diese Regel hilft, den psychologischen Fallstrick des Vermeidens von Bedauern zu überwinden. Denn die Angst vor dem „Hätte ich doch nur ...“ führt zu Hoffen auf niedrigere Kurse bzw. Angst vor kurzfristigen Kursverlusten und damit zu letztlich teurer Inaktivität. Stellen Sie also Regeln auf, nach denen Cash-Flows grundsätzlich sofort und unabhängig von den aktuellen Börsenkursen anzulegen sind.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2016.04.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-08-15 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.