Auch wenn in Nonprofits viel Engagement und Moral im Spiel ist: Das Recht bildet die Grundlagen des Handelns im Dritten Sektor. Viele Auseinandersetzungen in diesem Bereich wurden und werden allerdings einvernehmlich oder vergleichsweise beigelegt; Streitigkeiten wurden selten öffentlich ausgetragen. Doch mit dem Wachstum und der zunehmenden Bedeutung des Sektors nimmt auch die Verrechtlichung zu; Konfliktlagen werden juristisch geprüft, geklärt und fachlich diskutiert. Und damit entwickelt sich mehr und mehr eine Dogmatik des Rechts der Nonprofit- Organisationen.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-10-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.