Durch das Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements vom 10.10.2007 wurde in § 3 Nr. 26 EStG ein neuer Steuerfreibetrag in Höhe von jährlich 500 € für Einnahmen aus nebenberuflichen Tätigkeiten im Dienst oder Auftrag einer steuerbegünstigten Körperschaft eingeführt. Dies haben gemeinnützige Organisationen zum Anlass genommen, pauschale Aufwandsentschädigungen oder sonstige Vergütungen an Mitglieder des Vorstands zu zahlen. Das BMF hat diese Handhabung im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der Länder mehrfach unter Hinweis auf die zivilrechtlichen Vorschriften für pflichtwidrig erklärt, wenn die Satzung keine ausdrückliche Ermächtigung vorsieht [vgl. schon S&S 1/2009, S. 40, 2/2009, S. 40 f., 3/2009, S. 52]. Diese Auffassung hat zu erheblicher Unruhe bei Nonprofits geführt, die für ihre ehrenamtlich tätigen Organmitglieder Vergütungen zahlen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2009.04.23 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-08-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.