Seit Donald Trump Präsident der USA ist, hat er unter dem Motto „America First“ die Einwanderungsgesetze verschärft und wiederholt Minderheiten diskreditiert. Als Reaktion haben einige US-Stiftungen ihre Förderkultur verändert. Einerseits verstärken sie ihr Engagement für Minderheiten und Toleranz. Andererseits beschleunigen sie den traditionell oft monatelangen Förderprozess und reagieren schneller auf politische Entwicklungen, z. B. durch Soforthilfe-Fonds. Die Greater Washington Community Foundation zeigt mit ihrem Resilience Fund, wie Bürgerstiftungen Position beziehen und schnell und flexibel auf sich verändernde politische Verhältnisse und lokale Herausforderungen reagieren können.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2018.05.19 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-10-18 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.