Robo-Advice, die Vermögensverwaltung ohne Einfluss von Menschen, ist in aller Munde. Deren Anbieter versprechen nicht nur billiger, sondern auch besser zu sein als die traditionelle Beratung und Verwaltung durch Menschen. Welches Geschäftsmodell liegt dem Robo-Advice zugrunde? Gibt es Alternativen, die vielleicht besser sind?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2019.02.14 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-05-24 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.