Bäume, Wiesen, sehr einfache Häuschen am Rande des Regenwaldes: Das ist der Campus der Beluga School for life (BSfL), die nach der Tsunami-Katastrophe im Dezember 2004 von Nils Stolberg, geschäftsführender Gesellschafter der Beluga Shipping GmbH, ins Leben gerufen wurde. 150 Kinder haben hier, in Thailands Süden, ihren Lebens- und Lernort gefunden. School for Life heißt auch ein ähnlich innovatives Projekt im Norden des Landes, das schon seit 2003 von der Shaul B. und Hilde Robinsohn-Stiftung unterstützt wird. Mittellose, teils traumatisierte, teils verfolgte Thaikinder, kleine Aidswaisen, Kinder, deren Eltern im Drogenkrieg starben, benachteiligte Kinder der Bergvölker – sie alle finden hier für die Jahre ihrer Ausbildung eine Heimat. Rita Haberkorn fühlt sich an beiden Standorten zuhause.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2010.04.11 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2366-2913 |
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 2010 |
| Veröffentlicht: | 2010-08-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

