Viele Aufgaben werden in unserer Gesellschaft von gemeinnützigen Organisationen getragen. Sie leisten damit einen wesentlichen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt und benötigen hierfür Unterstützung aus der Gesellschaft. Ihre Arbeit wird durchschnittlich zu zwei Dritteln aus öffentlichen Mitteln finanziert. Ein Drittel der notwendigen Mittel erwirtschaften sie durch wirtschaftliche Aktivitäten, Mitgliedsbeiträge oder Förderungen. Die finanzielle Unterstützung durch Privatpersonen, Unternehmen und Stiftungen gewinnt aber zunehmend an Bedeutung für den Dritten Sektor.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2012.01.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.