Das Amt des Testamentsvollstreckers beginnt mit dem Ableben des Testierenden. Mag dies auch, wie im Falle von Krankheit, nicht immer unerwartet geschehen, so kommt es dennoch zumeist plötzlich und führt zu sofortigem Handlungsbedarf. Tritt ein Testamentsvollstrecker (TV) sein Amt an, so muss er sich unverzüglich einen Überblick über den Nachlass und seine Aufgaben verschaffen. Das ihm anvertraute Vermögen zu sichern und zu erhalten, ist wesentlicher Bestandteil seiner Verpflichtung zur ordnungsgemäßen Abwicklung und Verwaltung des Nachlasses. Dies gilt unabhängig davon, ob der TV als Abwicklungs- oder als Dauertestamentsvollstrecker agiert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2011.05.14 |
Lizenz: | ESV |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-10-01 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: