Das Amt des Testamentsvollstreckers beginnt mit dem Ableben des Testierenden. Mag dies auch, wie im Falle von Krankheit, nicht immer unerwartet geschehen, so kommt es dennoch zumeist plötzlich und führt zu sofortigem Handlungsbedarf. Tritt ein Testamentsvollstrecker (TV) sein Amt an, so muss er sich unverzüglich einen Überblick über den Nachlass und seine Aufgaben verschaffen. Das ihm anvertraute Vermögen zu sichern und zu erhalten, ist wesentlicher Bestandteil seiner Verpflichtung zur ordnungsgemäßen Abwicklung und Verwaltung des Nachlasses. Dies gilt unabhängig davon, ob der TV als Abwicklungs- oder als Dauertestamentsvollstrecker agiert.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2011.05.14 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2366-2913 |
| Ausgabe / Jahr: | 5 / 2011 |
| Veröffentlicht: | 2011-10-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

