Ein alleinstehender und kinderlos gebliebene Erblasser errichtet zu Lebzeiten ein Testament, dessen wesentlicher Inhalt wie folgt lautet: „Zu meiner Alleinerbin bestimme ich die gemeinnützige Organisation A. Mit einem Betrag in Höhe von 500.000 € aus meinem Vermögen soll A eine Treuhandstiftung gründen, die meinen Namen trägt und deren Erträge A zufließen sollen. Die Person des Treuhänders bestimmt A.“ Weitere Bestimmungen enthält das formgültige handschriftliche Testament nicht.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2012.04.13 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2366-2913 |
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 2012 |
| Veröffentlicht: | 2012-08-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

