Zu einer erfolgreichen Stiftungsarbeit gehören Projekte, die wirkungsvoll zur Förderung des Gemeinwohls beitragen. Viele Stiftungen verfolgen dieses Ziel, indem sie mit Pilotprojekten innovative Lösungen anstoßen – die Umsetzung und Verbreitung soll dann von anderen Trägern übernommen werden. Damit dies auch nachhaltig gelingt und nicht im Modellstadium steckenbleibt, muss das Projekt insbesondere skalierbar sein. Weiterhin bedarf die Verbreitung einer aktiven und intensiven Begleitung. Lawaldt und Meyn legen anschaulich die Voraussetzungen einer wirksamen Umsetzung dar.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2010.03.36 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-06-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.