Für die Bewältigung der zahlreichen großen Gemeinwohlherausforderungen unserer Zeit stehen nur knappe finanzielle, personelle und sonstige Ressourcen zur Verfügung. Die Aufgabe besteht vor diesem Hintergrund zum einen darin, insgesamt mehr Ressourcen zu aktivieren; dazu gehören z.B. Bemühungen um verbesserte rechtliche Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement, um verbesserte Vermögensbewirtschaftung von bestehenden Stiftungen und für ein gesellschaftliches Klima, das vermehrtes stifterisches Engagement motiviert. Zum anderen sollten Effektivität und Effizienz des Einsatzes verfügbarer knapper Mittel gesteigert werden. Insofern haben sich branchenübergreifend unter Marktbedingungen verschiedene Methoden zur Nutzung von Effizienzpotenzialen bewährt. Diese können für Non-Profit-Organisationen nutzbar gemacht werden.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2007.02.10 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2366-2913 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2007 |
| Veröffentlicht: | 2007-04-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

