Familienstiftungen werden in Deutschland gegründet, um Vermögen über Generationen hinweg zusammenzuhalten und Familienangehörige und Nachkommen wirtschaftlich zu versorgen. Etwa 3-5 % aller Stiftungen sind Familienstiftungen. Ihre Zahl dürfte bei etwa 500-700 liegen. Die Bandbreite reicht von kleinen, vermögensverwaltenden Familienstiftungen mit nur wenigen Destinatären über Familienstiftungen mit Mehrheitsbeteiligung an Großunternehmen bis zur jahrhundertealten Familienstiftung mit über 1.000 Destinatären. Früher blieb das bei Familienstiftungen gebundene Vermögen über Generationen erbschaftsteuerfrei, weil der Wechsel der aus der Familienstiftung Begünstigten erbschaftsteuerlich nicht erfasst werden kann.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2008.02.16 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-04-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.